Die außergewöhnliche aktuelle Situation macht auch vor unseren Kunden nicht halt. Umso erfreulicher ist es, zu sehen, dass die allermeisten Revisionsthemen mit digitaler Unterstützung relativ unproblematisch auch aus der Ferne bzw. online, also „remote“, durchführbar sind.
Dies betrifft im Prinzip alle Prüfungshandlungen, die nicht zwingend einer Inaugenscheinnahme vor Ort bedürfen. Neben sämtlichen Tätigkeiten zur Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit und Angemessenheit von Prozessen können heutzutage auch nahezu alle Tätigkeiten der Funktionsprüfung, d.h. zur Beurteilung der Wirksamkeit dieser Prozesse, bereits mit Hilfe elektronischer Unterlagen, Nachweise und Belege in die Prüfungen einbezogen werden.
Selbst die BaFin lässt gesetzliche Pflichtprüfungen derzeit im Remote-Verfahren durchführen und verweist dabei lediglich darauf, dass Prüfungen, bei denen Unterlagen mangels ausreichendem elektronischen Zugriffs nicht zur Verfügung gestellt werden können, zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen sind.
Hinsichtlich der technischen Möglichkeiten können wir uns dabei sehr individuell an die Wünsche, Erfordernisse und Gegebenheiten unserer Kunden anpassen. Vom SEVA-Zugriff über unseren Datentransfer-Server oder Secure-Mail, verschiedene Videochat- und Online-Meeting-Tools bis zu klassischen Interviews per Telefon sind den Möglichkeiten bei ein bisschen Flexibilität und gegenseitiger partnerschaftlicher Abstimmung kaum Grenzen gesetzt.
Letztlich kann so auch ein kontinuierlicher Prüfungsablauf im Jahresverlauf weitestgehend aufrechterhalten und wesentliche Verschiebungen im Prüfungsplan größtenteils vermieden werden. Die Bankenaufsicht hat bereits angedeutet, dass sie in Folge der Krise bereit ist, operationelle neue Wege mit zu gehen, nicht jedoch grundsätzlich regulatorische Anforderungen in Frage zu stellen.
Sprechen Sie uns gerne an, wir sind weiterhin unterstützend in der Revisionsarbeit für Sie tätig und finden mit Ihnen den optimalen gemeinsamen Weg der Zusammenarbeit.