Im letzten Newsletter wurde auf die Herausforderung bei der Prüfungsplanung 2021 im Hinblick auf die aufsichtsrechtlichen und berufsständischen Anforderungen sowie auf die Neuerungen der S-Finanzgruppe eingegangen. An dieser Stelle möchten wir daran anknüpfen und Sie bei einem möglichen effizienten Mapping für die Prüfungsplanung und der Ableitung von konkreten Prüfungsobjekten für die IT-Revision unterstützen.
Im Rahmen der Neugestaltung der Prüfungsplanung ist ein Modell zu entwickeln, bei dem einerseits die Vorteile der Optimierungen aus den verschiedenen Modellen genutzt werden können, anderseits aber weiterhin alle (aufsichtlich) relevanten Prüfungsobjekte berücksichtigt werden. Hierbei kommt ergänzend im IT-Bereich dazu, dass verschiedene IT-Prüfobjekte auch abweichend von der reinen Prozessbetrachtung für den IT-Betrieb hinsichtlich der konkreten Parametrisierung / Konfiguration geprüft werden sollten. So können ausreichende valide Prüfungsergebnisse erzielt werden, um den bestehenden Anforderungen gerecht zu werden. Dies ist von der Revision im Rahmen der Prüfungsplanung entsprechend vorzusehen.
Gerne stellen wir Ihnen ein Beispiel für die Ableitung der Prüfungsplanung zur Verfügung. In diesem berücksichtigen wir die aus unserer Erfahrung relevanten Prüfungen mit IT-Bezug und stellen die Verbindung zwischen PPS-Prozessen sowie den BdZ-Prüfobjekten dar. Senden Sie uns gerne eine Nachricht, dann stellen wir Ihnen die entsprechende Ableitungshilfe für die Prüffelder zur Verfügung. Die möglichen Prüfungscontainer sind an die individuellen Anforderungen anzupassen.
Auch unterstützen wir Sie bei der hausindividuellen Umsetzung und der kompletten Überarbeitung Ihrer Prüfungsplanung!
Sprechen Sie uns gerne an!